|  |  |  |  | 
                  
                    |  |  klassische Kammermusik, virtuoser Barock, 
  musikalischer Salon 
 Erleben und genießen Sie klassische Kammermusik und Barockprogramme in unterschiedlichen Besetzungen von Duo bis Oktett. Virtuosität und Spielfreude werden Sie begeistern, SERENATA SAXONIA präsentiert ihnen Konzert-und Veranstaltungsprogamme mit Stilsicherheit und perfekter Ausstrahlung.
 Kombiniert mit Highlights und Klassikern aus Oper und Operette, Salonmusik und Jazz sowie charmanter Moderation und schauspielerischem Können erwarten Sie außergewöhnliche Konzertabende.
 
 Programmbeispiele
  
 
 |  | 
                      
                      
                        |  Kammermusik/Barock 
 
  Ballnacht 
 
  musikalisches Kabarett 
 
  Weihnachtskonzerte 
 
  für Kinder 
 
 |  
                    | 
 
 |  
                      	| Moderationen und themenbezogene Texte, Lyrik- und Kabaretteinlagen können je nach Veranstaltung und Ihren Wünschen in alle Programme einbezogen werden.
 
 
  
 
 |  
                    | 
 
 |  
                    | Rossini à la carte Eine musikalische Menübegleitung ist die
 "Sauce Royale" für Ihr Galadinner oder Geschäftsessen. Präsentieren Sie Ihren Gästen während der Menüpausen die perfekten musikalischen, literarischen  oder kabarettistischen Einlagen
 oder lassen sie jeden Gang einfach musikalisch untermalen.
 
 
 |  
                    | 
 |  
                    |  |  
                    | 
 
 |  
                    | Serenata Saxonia ist offen für musikalische Experimente sowie genre- und grenzüberschreitende Projekte. Bildkünstlerische Gestaltung oder Live-Interaktion  zwischen  Malern und Musikern sind Bestandteile ausgewählter Konzerte. 
 
 |  
													|  
 "Schostakowitsch"
 
  Dirk Hille 2006 
 
 |  | 
                     
                    |  |  
 
 
 | 
                  
                    |  | 
 
 | 
                  
                    |  |  Ballnacht 
 Möchten Sie Ihre Gäste zum Tanzen verführen oder einen kompletten Ballabend
 ausrichten, dann bieten wir Ihnen mit Wiener und Englischem Walzer, Fox und Slowfox bis Cha-Cha, Samba und Tango ein abendfüllendes Programm mit den schönsten Melodien der berühmtesten Komponisten. Das Ensemble kann dazu zum klassischen Johann-Strauß-Tanzorchester erweitert werden.
 
 Programmbeispiel
  
 
 | 
                  
                    |  |  
 
 
 | 
                   
                  
                    |  | 
 
 | 
                   
                    |  |  Eine kleine Lachmusik 
 Unser heiteres Kabarettprogramm ist u.a. auch für die Kleinkunstbühne geeignet. Unter dem Motto „Auch ein Orchesterwart liebt sein Orchester“ hören und erleben Sie berühmte Werke von Mozart, Haydn und Schubert bis John Cage und trainieren bei der humorvollen Moderation von Jürgen Stegmann und den „unerhörten“ Betätigungen der Musiker ihre Lachmuskeln.
 
 Programmbeispiel
   
 | 
                   
                    |  |  
 
 
 | 
                  
                    |  | 
 
 | 
                   
                    |  |  Weihnachtskonzerte 
 Weihnachtskonzerte gehören zu den schönsten Ihrer Art, SERENATA SAXONIA präsentiert
                        in jedem Jahr ein neues Programm mit den berühmtesten weihnachtlichen Werken und 
                        Liedern, Solokonzerten für Violine, Violoncello, Oboe aber auch heiteren und besinnlichen
                        Texten sowie Weihnachtsgeschichten für kleine und große Kinder.
 
 Programmbeispiele
  
 
 | 
                  
                    |  |  
 
 
 | 
                   
                  
                    |  | 
 
 | 
                  
                    |  |  Für Kinder: „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi
 
 In einer unterhaltsamen Musikstunde (ca. 50 min) bringen die Mitglieder von „SERENATA SAXONIA“ das Wesen und den Inhalt von Vivaldis berühmten Violinkonzerten jungen Zuhörern nahe.
 Es sollen instrumentale Spieltechniken und Besonderheiten der Komposition von Musik nach äußeren Vorlagen (Programmmusik) durch unmittelbare Kommunikation mit den Musikern so direkt wie möglich „entdeckt“ werden. Dazu begibt sich der Moderator und Cembalist der Gruppe auch in den Dialog mit den jungen Zuhörern. Höhepunkt sind Aufführungen einzelner Sätze der zuvor besprochenen Konzerte.
 Altersgruppe: ab 3. bis ca. 6. Klasse. Auf Anfrage auch Anpassung möglich (Familienkonzert). Maximal nur 100 Zuhörer pro Veranstaltung sind sinnvoll, Doppelveranstaltung möglich.
 
 
 | 
                  
                    |  |  
 
 
 |